• InTheMarket
  • Posts
  • Der Aufstieg von Jellyverse: Ein Game-Changer im DeFi-Ökosystem

Der Aufstieg von Jellyverse: Ein Game-Changer im DeFi-Ökosystem

Jellyswap, Jellystake, Jellybond: Wie Jellyverse die Zukunft von DeFi auf DeFiMetaChain gestaltet

In der heutigen Ausgabe InTheMarket:

  • Alles was du über das neue DeFiMetaChain Projekt namens Jellyverse wissen musst

  • Ein persönlicher Rückblick mit Kügi: Die DUSD-Debatte und die DeFiMetaChain

Lesedauer: 4 Minuten

Hey,

Willkommen zur dritten Ausgabe des InTheMarket-Newsletters! Heute liegt der Fokus ganz auf einem der neuesten und spannendsten Projekte in der DeFi-Welt: Jellyverse. Lass uns gleich loslegen!

🌌 Jellyverse: Eine neue Ära in DeFiChain

Zunächst einmal, was ist Jellyverse? Es handelt sich um ein ehrgeiziges Projekt, das auf der DeFiMetaChain entsteht. Es zielt darauf ab, die Benutzererfahrung zu verbessern und den Nutzen der Chain durch die Einführung fortschrittlicher Protokolle zu erweitern. Jellyverse verspricht nicht nur eine Yield-Farming-Gelegenheit, sondern auch eine spielerische und aufregende Reise in die Welt von DeFi.

Das Herzstück dieses Ökosystems sind sorgfältig gestaltete Protokolle, die die Nutzbarkeit von DFI, dem nativen Jellytoken (JLY), und anderen Tokens erheblich verbessern. Mit einer maximalen Versorgung von 1 Milliarde Tokens und einer anfänglichen Verteilung von 400 Millionen ist der Nutzen von JLY bereit, in die Höhe zu schießen.

Hier sind alle Bestandteile des Ökosystems genauer erklärt:

🌐 Jellytoken (JLY)

Der Jellytoken (JLY) ist der native Token des Jellyverse-Ökosystems. Es handelt sich um einen vielseitigen Utility-Token, der eine Reihe von Funktionen innerhalb des Ökosystems ausführt.

  • Gebührenzahlung: Nutzer können JLY verwenden, um Transaktionsgebühren für Dienste innerhalb des Jellyverse-Ökosystems zu zahlen. Dies könnte beispielsweise Gebühren für den Handel auf Jellyswap oder für die Nutzung von Protokollen wie Jellystake oder Jellybond sein.

  • Staking und Farming: JLY kann in verschiedenen Protokollen gestaked werden, um Belohnungen zu erhalten. Dies könnte in Form von zusätzlichen JLY-Tokens, jUSD oder anderen Prämien sein.

  • Governance: In der Zukunft ist geplant, dass JLY-Token auch zur Abstimmung über wichtige Entscheidungen im Jellyverse-Ökosystem verwendet werden können. Dies könnte die Entwicklung neuer Features, Änderungen an bestehenden Protokollen oder die Aufnahme neuer Tokens in das Jellyverse-Ökosystem beinhalten.

  • Besicherung: JLY kann auch als Besicherung für Kredite oder andere DeFi-Transaktionen innerhalb des Jellyverse-Ökosystems verwendet werden.

🌐 jUSD

jUSD ist ein Stablecoin, der innerhalb des Jellyverse-Ökosystems verwendet wird. Er ist an den US-Dollar gebunden, wodurch er eine stabile Wertaufbewahrung bietet, was ihn besonders nützlich für Transaktionen macht.

  • Kreditprotokolle: jUSD kann in Kreditprotokollen verwendet werden, um Kredite aufzunehmen oder zu vergeben. Dies könnte für eine Vielzahl von Zwecken nützlich sein, von der Finanzierung von Handelsstrategien bis hin zur Erzielung von Zinsen.

  • Yield Farming: jUSD kann in verschiedenen Yield Farming-Protokollen verwendet werden, um Rendite zu erzielen. Dies könnte beispielsweise durch das Bereitstellen von jUSD in einem Liquiditätspool auf Jellyswap erfolgen, um Handelsgebühren zu verdienen.

🔄 Jellyswap

Jellyswap ist ein automatisierter Market Maker (AMM) im Herzen des Jellyverse-Ökosystems. Er erweitert die Fähigkeiten von DeFiChains nativem DEX und bietet der DMC-Entwicklergemeinschaft mehr Flexibilität. Hier sind einige der Schlüsselmerkmale, die Jellyswap einzigartig machen:

  • Basierend auf dem Balancer-Protokoll: Jellyswap nutzt das Balancer-Protokoll, das die Schaffung einer Vielzahl von Konfigurationen für Liquiditätspools ermöglicht. Diese Pools können verschiedene Token-Gewichtungen und Gebührenstrukturen haben, was den Benutzern eine größere Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Investitionsstrategien bietet.

  • Selbstausgleichender Portfoliomanager: Jellyswap fungiert als selbstausgleichender Portfoliomanager. Das bedeutet, dass das Protokoll automatisch den Token-Verteilungsstatus im Pool überwacht und Anpassungen vornimmt, um eine optimale Verteilung zu gewährleisten. Dies trägt zur Verbesserung der Rentabilität des Pools und zur Minimierung der Risiken für die Liquiditätsanbieter bei.

  • Unterstützt bis zu 8 Token pro Pool: Jellyswap unterstützt bis zu 8 Token pro Pool. Dies ermöglicht eine umfangreiche Diversifikation und verbessert die Flexibilität für die Nutzer. Mit mehr Token zur Auswahl können Nutzer ihre Risiken besser streuen und gleichzeitig ihre Renditechancen erhöhen.

  • Erstellen Sie Ihre eigenen Pools ohne Gemeinschaftsabstimmung: Jellyswap ermöglicht es Ihnen, eigene Pools zu erstellen, ohne dass ein Community-Abstimmungsprozess erforderlich ist. Dies gibt den Nutzern die Freiheit, ihr eigenes Portfolio nach ihren spezifischen Strategien zu gestalten.

  • Geringe Swap-Gebühren: Jellyswap bietet niedrige Swap-Gebühren, was die Transaktionskosten für die Nutzer reduziert. Dies macht den Handel auf der Plattform attraktiver und zugänglicher.

Jellyswap nutzt die Stärken des DeFiChain-Ökosystems und baut darauf auf, um ein leistungsfähiges und flexibles DeFi-Tool zu schaffen. Mit seinen niedrigen Swap-Gebühren und den Fähigkeiten im Portfoliomanagement wird Jellyswap die Erstellung von Pools erleichtern und beeindruckende jährliche Renditen (APRs) liefern.

🔐 Jellystake

JellyStake ist die native Staking-Plattform für JLY-Tokens und positioniert sich, um eine der attraktivsten Staking-Plattformen in der Branche zu werden. Sie bietet nicht nur verlockende Belohnungen, sondern ermöglicht es ihren Benutzern auch, am Governance-Prozess teilzunehmen, wodurch sie ein entscheidendes Mitspracherecht in der Zukunft von Jellyverse erhalten.

Einige der wichtigsten Merkmale von JellyStake sind:

  • Gefrierfunktion: Ein einzigartiges Merkmal unserer Plattform ist eine "Gefrierfunktion" (Freezing). Diese Funktion erhöht nicht nur die Belohnungen für die Nutzer, sondern stärkt auch deren Abstimmungsmacht. Wenn Sie Ihre JLY-Token "einfrieren", werden sie für eine bestimmte Zeitperiode gesperrt, wodurch Sie höhere Belohnungen erhalten und Ihr Abstimmungsgewicht im Governance-Prozess erhöht wird.

  • Erweiterte Belohnungen: Neben den reinen JLY-Token-Belohnungen erhalten Staker auch einen Anteil an den verschiedenen Gebühren, die innerhalb des dynamischen Jellyverse-Ökosystems anfallen. Dies kann Swap-Gebühren, Poolerstellungsgebühren oder andere Arten von Transaktionsgebühren umfassen. Dieser innovative Ansatz bietet eine zusätzliche Schicht an Wert und zeigt unser Engagement, wertvolle Möglichkeiten für unsere Community-Mitglieder zu schaffen.

Durch das Staking von JLY-Tokens auf JellyStake können Benutzer von den vielfältigen Vorteilen des Jellyverse-Ökosystems profitieren und gleichzeitig das Wachstum und die Weiterentwicklung der Plattform unterstützen. Mit attraktiven Belohnungen und einem aktiven Mitspracherecht bei wichtigen Entscheidungen stellt JellyStake eine interessante Gelegenheit für alle dar, die in der DeFi-Welt engagiert sind.

📜 Jellybond

JellyBond ist eine baldige Ergänzung im Jellyverse-Ökosystem. Dieses innovative Protokoll verbessert nicht nur die Renditemöglichkeiten, sondern fördert auch das sogenannte Protokoll-eigene Liquidität (Protocol-Owned Liquidity, POL) ohne zusätzliche Kosten für den Benutzer. Dies ermöglicht es dem Protokoll, einen Teil der Liquidität zu besitzen und zu kontrollieren, was zu mehr Stabilität und Sicherheit führen kann.

Einige der wichtigsten Merkmale von JellyBond sind:

  • Erweiterung der Renditemöglichkeiten: JellyBond wird die Renditemöglichkeiten für die auf Jellyverse verfügbaren Token erhöhen, beginnend mit jUSD. Dies wird durch innovative Mechanismen erreicht, die es Benutzern ermöglichen, ihre Investitionen optimal zu nutzen.

  • Dynamische NFTs: JellyBond führt auch einen frischen Ansatz zu dynamischen Non-Fungible Tokens (NFTs) ein. Diese Funktion erweitert die Art und Weise, wie Benutzer mit der Plattform interagieren und davon profitieren können. Zum Beispiel könnten NFTs auf JellyBond mit bestimmten Privilegien oder Belohnungen verbunden sein, die ihren Besitzern zugute kommen.

  • Protokoll-eigene Liquidität: Ein zentraler Aspekt von JellyBond ist die Förderung von Protokoll-eigener Liquidität (POL). POL ist ein Konzept, bei dem das Protokoll einen Teil der Liquidität in seinen eigenen Pools hält. Dies kann zur Stabilität des Protokolls beitragen und die Nutzer vor potenziellen Risiken schützen.

Durch die Einführung von JellyBond wird Jellyverse eine neue Dimension von Interaktion und Nutzen für seine Nutzer bieten. Mit erweiterten Renditemöglichkeiten, dynamischen NFTs und der Förderung von Protokoll-eigener Liquidität wird JellyBond eine entscheidende Rolle dabei spielen, Jellyverse zu einem vielseitigen und benutzerfreundlichen DeFi-Ökosystem zu machen.

🗺️ Roadmap

Die Roadmap für Jellyverse ist sorgfältig geplant und in mehrere Phasen unterteilt. Jellyverse zielt darauf ab, die DeFi-Landschaft zu revolutionieren, indem es Lösungen anbietet, die Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Profitabilität fördern und somit ein unvergessliches Benutzererlebnis für dich schaffen.

Jellyverse wird erhebliche Vorteile für DeFiChain bringen, indem es bedeutende Gasgebühren erzeugt, den Nutzen von DFI und anderen Tokens verbessert und Pool-Möglichkeiten von beispielloser Vielseitigkeit bietet.

Der Start von Jellyverse ist sorgfältig geplant, mit einem strategischen Ansatz in Phasen, der mit der Einführung von Jellyswap und Jellystake beginnt. In der begleitenden Infografik findest du eine vorläufige Roadmap für das Projekt, die einen breiten Überblick über die erwartete Entwicklung gibt.

Diese Roadmap skizziert die ersten Schritte und Schlüsselmeilensteine. Beachte jedoch, dass dies eine Übersicht auf hoher Ebene ist. Detailliertere Zeitpläne, die spezifische Ziele und ihre entsprechenden Zeitrahmen darstellen, werden in den kommenden Wochen mitgeteilt. Jellyverse bleibt seinem Engagement für Transparenz und regelmäßige Updates treu und sorgt dafür, dass du auf jedem Schritt des Weges informiert und engagiert bleibst.

Zusammenfassung

Wir haben einen tieferen Einblick in das Jellyverse-Projekt gewonnen und die vielen spannenden Funktionen und Aspekte, die es in der DeFiMetaChain-Welt bietet, kennengelernt. Von Jellyswap, dem automatisierten Market Maker, über Jellystake, die staking Plattform für JLY-Token, bis hin zu Jellybond, das innovative Protokoll, das die Yield-Möglichkeiten vergrößert und dabei das Konzept der dynamischen NFTs einführt - es ist klar, dass Jellyverse viel zu bieten hat.

Wir freuen uns schon darauf, zu sehen, wie sich dieses Projekt weiterentwickelt und welche weiteren Vorteile es für die Nutzer und die DeFiChain-Community bringt. Und natürlich freuen wir uns darauf, dir in der nächsten Ausgabe des InTheMarket-Newsletters noch mehr spannende Updates und Neuigkeiten zu präsentieren.

Alle Informationen stammen aus öffentlich Quellen wie bspw. diesem Reddit Post

Ein persönlicher Rückblick mit Kügi: Die DUSD-Debatte und die DeFiMetaChain

Im neusten Video "Ein persönlicher Rückblick mit Kügi: Die DUSD-Debatte und die DeFiMetaChain" tauchen wir tief in die jüngsten Entwicklungen und Diskussionen innerhalb der DeFiChain Community ein. Kügi, eine prominente Figur in der Community, teilt seine persönlichen Erfahrungen und bietet wertvolle Einblicke in die hitzige Debatte um den DUSD und den bevorstehenden Launch der DeFiMetaChain.

Für alle, die das Video verpasst haben, hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

  • Kügi, eine bekannte Persönlichkeit in der DeFiChain Community, gibt einen tiefen Einblick in seine persönlichen Erfahrungen während der hitzigen Debatte um den DUSD.

  • Die Diskussionen um den DUSD waren intensiv und emotional, mit Kügi im Zentrum des Geschehens.

  • Es wird ein Rückblick auf diese intensiven Wochen gegeben, die die Community stark geprägt haben. Wie ist er persönlich mit der Situation umgegangen?

  • Ein wichtiger Fokus des Gesprächs liegt auf dem bevorstehenden Launch der DeFiMetaChain (DMC). Die DMC wird die EVM-Kompatibilität für DeFiChain ermöglichen und bringt enormes Potenzial für die Community und das gesamte Projekt.

  • Die Bedeutung der Community-Beteiligung und des Engagements in Projekten wird hervorgehoben. Jeder in der Community, ob Entwickler oder nicht, ist eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und zur Entwicklung von DeFiChain beizutragen.

    Für weitere Details und um die vollständige Diskussion zu hören, lohnt es sich, das vollständige Video hier anzuschauen. Es bietet tiefe Einblicke in die Themen, die wir besprochen haben.

🎧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem InTheMarket Podcast und YouTube Kanal

Möchtest du mehr über DeFiMetachain erfahren? Schau dir unsere Podcast-Episoden auf Spotify und Apple Podcasts an und verpasse nicht unser YouTube-Video, in dem wir ausführlich über DMC sprechen (Englischer Content):

💬Teile dein Feedback mit uns

Das wars für jetzt! Vielen Dank, dass du uns auf dieser spannenden Reise begleitest. Bleib dran für weitere Updates und vergiss nicht, den Newsletter mit deinen Freunden und Kollegen zu teilen. Lass uns diese Caommunity gemeinsam wachsen lassen!

Bis zum nächsten Mal!

Herzliche Grüße, Peddy